Wandern
Für Wanderer ist St.Anton am Arlberg ein Dorado.
Dass Wandern gesund sei, erscheint uns allen als Binsenweisheit. Dass die Höhenluft sich positiv auswirke auf den menschlichen Organismus, auch das hat man gehört oder beim Blättern in Zeitschriften gelesen. Dass beides miteinander kombiniert besonders vorteilhaft sein muss, liegt da eigentlich auf der Hand. Wissenschaftlich erwiesen wurde es durch die am Arlberg durchgeführte AMAS 2000-Höhenstudie (Austrian Moderate Altitude Study).
Das 30 km lange Streckenentz mit seinen landschaftlich reizvollen Wegen wurde mit dem Wandergütesiegel des Landes Tirol ausgezeichnet.
Bergwandern auf über 300 Kilometern markierten Wanderwegen
Die abwechslungsreiche Bergwelt bietet jeden Tag neue Möglichkeiten und Herausforderungen.
Das alpine Gelände ist nicht nur für Wanderer und Bergsteiger bestens geeignet
St. Anton am Arlberg ist im Sommer eine beliebte Urlaubsregion mit vielen wanderbaren Möglichkeiten. Die weitläufige Bergkulisse von Kapall, Galzig, Valluga und Rendl durchziehen 300 Kilometer markierte Wege, auf denen sowohl geübte Tourengeher, als auch Genusswanderer ihre ganz persönliche Lieblings-Tour finden. Die hochalpine Landschaft ist nicht nur Experten vorbehalten, auch weniger geübte Alpinfans können in St. Anton am Arlberg auf leichten Touren Höhenluft schnuppern.
Hinauf geht’s ganz bequem mit den Arlberger Bergbahnen, oben angekommen, warten gut markierte Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und rund 30 Möglichkeiten zur Einkehr – von der Alm bis zum Bergrestaurant.
NEU !!
Neuer Weitwanderweg inklusive Bergbahn Unterstützung von St. Anton am Arlberg über St. Christoph nach Stuben, Zürs, Lech und wieder zurück nach St. Anton am Arlberg.
Dieser Trail kann auch in Einzeletappen begangen werden, wobei hierfür künftig auch ein Gepäcktransport vorgesehen ist.
Zudem werden die Bergbahnen in St. Anton am Arlberg, Zürs und Lech zur Bewältigung der Gesamtstrecke miteingebunden.