Schi Arlberg

Skigebiet

In Werte gefasste Weite

  • Schifahren
    88 moderne Lifte und Seilbahnen
    305 km markierte Schiabfahreten
  • Run of Fame
    Arlberg Skirunde nit 85 Abfahrtskilometern und 18.000 Höhenmetern
  • OFF- Piste
    ca 200 km hochalpine Tiefschneeabfahrten
  • Langlaufen
    ca. 70 km Langlaufloipen für klassischen Stil uns Skating
  • Winterwanderwege
    über 100 km geräumte Winterwanderwege

Nach mehr als 50 Dienstjahren gehen die beiden Sessellifte in den Ruhestand.
Ersetzt werden sie ab der Wintersaison 2021/22 von zwei top-modernen Bahnen, mit denen Skifahrer in Lech Zürs noch rascher und komfortabler in das einzigartige Wintervergnügen am Arlberg starten können. Dank der perfekt abgestimmten Taktung der beiden neuen Bahnen können auch die Wartezeiten effektiv vermieden werden.

Der Neubau der Madlochbahn bedeutet einen Quantensprung in der Skiverbindung zwischen Zürs und Lech sowie für die legendären Skirunden Weißer Ring
und RUN of FAME.

Die Bergstation der neuen Zugerbergbahn sowie der Gondelbahnhof der Talstation sind komplett unterirdisch angelegt. Somit kann die herrliche Landschaft in ihrer ganzen Pracht bewundert werden. Darüber hinaus ist auch die Windangriffsfläche deutlich verringert.

Nach 40 erfolgreichen Betriebsjahren wurde die 3er Sesselbahn von den Arlenmähdern auf den Schindlergrat durch eine hochmoderne Einseilumlaufbahn mit 68 Gondeln, die jeweils bis zu zehn Personen Platz bieten, ersetzt. ab der Wintersaison 19/20 die bisherige Anlage.
Ihren Ausgang nimmt die neue Bahn ca. 30 m südlich der bisherigen Talstation. Diese Verschiebung bewirkt eine für den Gast komfortable Anbindung an die bestehenden Skipisten.
Völlig neue Möglichkeiten bietet die Bahn auch am Berg: Bei grundsätzlich gleicher Trassenführung wie bisher, wurde an jenem Ort, an dem sich die Bergstation der 3er Sesselbahn befand, eine Zwischenausstiegstelle errichtet. Diese ermöglicht den Gästen, die Seilbahnanlage an diesem Punkt zu verlassen und von hier aus das Angebot an Abfahrten zu nutzen.
Wer an der Zwischenstation nicht aussteigen, sondern weiterfahren möchte, für den geht es dann noch ca. 420 m schräge Länge in nordöstlicher Richtung weiter bis zum neuen Bergstationsstandort. Dieser bietet einen äußerst attraktiven Einstieg zu den Skiabfahrten Schindlergrat und Mattun oder auch Valfagehr.