In den Bergen – dem Himmel ein Stück näher
Es ist Zeit sich für die Mühen des Alltags zu belohnen. Und die Tiroler Berge belohnen gerne. Ob eine Gipfelwanderung, eine Mountainbike-Tour zu einer Alm oder ein Tag nur relaxen: Stoff für schöne Erinnerungen gibt ein Sommerurlaub in Tirol reichlich her.
Wenn sich der Duft tausender Alpenblumen über den Wiesen entfaltet, das Läuten der Kuhglocken von den Almen schallt und die Sonne idyllische Bergseen auf Badetemperatur erwärmt, dann ist es Zeit hinauszugehen und Tirol mit allen Sinnen zu erkunden. Wander- und Bergtouren, Mountainbiken, Klettern, Rafting auf wilden Gebirgsflüssen, entspannte Radtouren in den Talebenen, Paragleiten in luftiger Höhe – die Fülle an Aktivitäten und Sportmöglichkeiten, für die sich das Land anbietet, ist nahezu grenzenlos. Viele Angebote sind speziell auf Familien mit Kindern abgestimmt, sei es im Hochseilgarten, im Spielpark oder beim Kajakfahren. Erlebnisse, an die man sich gerne zurück erinnert.
Der Arlberg Trail – Über alle Berge
Der sportliche Weitwanderweg Arlberg Trail verbindet alle fünf Arlbergorte Lech, Zürs, Stuben,
St. Christoph und St. Anton. In drei Etappen und Mithilfe von Seilbahnen sind insgesamt 40 km Wanderwege in einer spektakulären alpinen Landschaft zu bewältigen.
Der beschilderte Rundwanderweg führt über eine Gesamtlänge von 50 Kilometern, wovon knapp ein Fünftel mit Seilbahnen zurückgelegt wird. Gestartet wird ab St. Anton, Lech oder Stuben idealerweise im Uhrzeigersinn, sodass Wegstrecken und Bergbahnfahrten perfekt ineinandergreifen.
Wer nicht die gesamte Runde bestreiten möchte, kann auch Einzeletappen oder leichtere Alternativrouten wählen.
Detektiv Trail
Detektive aufgepasst: Wer knackt das Rätsel?
Über den gesamten Ort verteilt gilt es an 14 Stationen Rätsel zu knacken. Der spannende Trail beginnt beim Tourismusverband in St. Anton am Arlberg.
Die erste Station befindet sich bei der Wandertafel im Park. Weiter führt die Route über den Getrud-Gabl-Platz und das Museum , zurück zum alten Bahnhof, weiter zur Burg Arlen und über die Kirche und das Alte Thönihaus bis zum Ziel, das sich wieder am Ausgangspunkt beim Tourismusverband befindet. Dazwischen liegen noch weitere bekannte Lokalitäten am Rundweg. Der vierstellige Lösungscode kann berechnet werden, sobald alle Rätsel erfolgreich gelöst wurden. Mit dem richtigen Code wartet am Ende eine kleine Überraschung auf alle erfolgreichen Detektive. Der Detektiv-Trail eignet sich für Erwachsene und Kinder, die bereits lesen und schreiben können.